Mut, Weitblick und Nachhaltigkeit

22. Mai 2025

CDU-Kreistagsfraktion besucht innovatives Larvenzuchtprojekt im Südkreis

Auf Anregung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Frank Schmädeke hat die CDU-Kreistagsfraktion heute den Betrieb von Lars Kleine und Andreas Gerling im Südkreis besucht. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung eines außergewöhnlichen und zukunftsweisenden Projekts: Die geplante Larvenzuchtanlage „LaZula“ zur Herstellung von hochwertigem Insektenprotein – ein echter Leuchtturm für Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.

Die Idee ist ebenso einfach wie visionär: Aus Reststoffen der Landwirtschaft wird mithilfe der Larven der Schwarzen Soldatenfliege ein hochwertiges tierisches Protein gewonnen. Dieses kann künftig in der Tierernährung, insbesondere für Heimtiere und Fische, aber perspektivisch auch in der Kosmetik oder gar für die menschliche Ernährung eingesetzt werden.

Der Standort ist ein logistischer Glücksfall: Die Anlage entsteht auf landwirtschaftlichen Flächen, die von örtlichen Betrieben aufgegeben wurden – hier wird also echte Wertschöpfung vor Ort neu geschaffen.

Dr. Frank Schmädeke, der selbst kürzlich die vollautomatisierte Pilotanlage von Illucence in Ahaus besucht hat, hatte den Impuls für den Besuch gegeben. Die beiden Landwirte entwickeln ihr Projekt mit großem Engagement und in enger Kooperation mit dem Technologiepartner Illucence weiter. Die Produktion soll nahezu vollautomatisch ablaufen – ein wichtiger Aspekt angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. Das Eiweiß wird in standardisierter Qualität produziert und soll künftig an namhafte Abnehmer in der Heimtierfutterindustrie geliefert werden.

Die CDU-Fraktion zeigte sich tief beeindruckt von der fachlichen Tiefe, dem unternehmerischen Mut und der nachhaltigen Ausrichtung des Vorhabens. „Was hier entsteht, ist nicht nur ein Beitrag zur Eiweißversorgung der Zukunft – es ist ein starkes Zeichen für den ländlichen Raum, für Innovationskraft und unternehmerische Verantwortung“, betonte Fraktionsvorsitzender Karsten Heineking. „Wir bewundern den Mut von Lars Kleine und Andreas Gerling, dieses Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Millionen Euro zu realisieren.“

Die Anlage wird einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten, CO₂ einsparen und regionale Stoffströme intelligent nutzen. Durch die Nutzung von Abwärme, die Einbindung regionaler Futterquellen und die Verwertung der Rückstände als Dünger wird ein nahezu geschlossener Produktionskreislauf geschaffen.

Die Bauvoranfrage wurde bereits positiv beschieden. Wenn alles nach Plan verläuft, soll die Anlage in etwa 16 Monaten in Betrieb gehen.

Für die CDU-Kreistagsfraktion steht fest: LaZula ist ein Modellprojekt, das weit über die Region hinausstrahlen kann – und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Landwirtschaft, Technik und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden können. Wir danken Lars Kleine und Andreas Gerling für die offene Diskussion und ihren Pioniergeist – und wünschen für die nächsten Schritte viel Erfolg und gutes Gelingen!

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen